2. January 2017

Site meetings

Here you find the actual program of organised site meetings and events for along the whatsalp route. This program will be continuously updated.

EtappeWochentagDatumThemaOrtZeit
89Mercredi 30 août 2017Alpine Pearls & Parc NationalMaison de la Vanoise, Val-Cenis Termignon16:00
101Lunedi 11 settembre 2017Incontro con rappresentanti della Communità Montana Valle VaraitaCastello20:30
81Mercoledi23 agosto 2017incontro con ProMONT-BLANCSala der Scuola Primaria11:00
70Freitag11. August 2017Audioadventure mit myclimateNiederwald10:45
70Freitag11. August 2017Landschaftspark Binntal Binn, Hotel Ofernhorn18:00
69Donnerstag10. August 2017Grimselverein “La lutte continue! - Wir verteidigen die Sunnig Aar, landschaftliches Kleinod an der Grimsel, auch weiterhin. 30 Jahre lang haben wir alle Zerstörung von Moorlandschaft, Arvenwald und Gletschervorfeld verhindern können - warum sollte das nicht auch künftig möglich sein?” Berghaus Oberaar08:30
76Jeudi 17 août 2017Le vin entre nature et culture. Excursion enologique avec Patrik Schönenberger, CIPRA Suisse / HES Changings Der Wein – zwischen Natur und Kultur. Weinexkursion mit Patrik Schönenberger, CIPRA Schweiz / HES ChanginsHotel Fully 08:45
68Mittwoch9. August 2017Führung Rhonegletscher mit Samuel Nussbaumer, Universität ZürichHotel Belvedère09:30
62Giovedi 3 agosto 2017Whatsalp incontra la Valle di BlenioDongio 19:00
49Freitag21. Juli 2017Discovering Valposchiavo Organic Smart Valley: an integrated and innovative approach as model for sustainable development also for other alpine Valleys? - ein geführter Rundgang mit Begegnungen durch das Puschlav, unter der Begleitung von Cassiano Luminati, Polo PoschiavoBahnhof Poschiavo an der Postauto-Haltestelle 14.00
58Sonntag 30. Juli 2017Streifzug durch das Rheinwald mit Andreas Simmen Bodenhaus Splügen16.00 Uhr
41Donnerstag 13. Juli 2017Alpenkonvention und Herausforderungen der Alpen in den nächsten 25 Jahren Diskussion mit Meraner Jugendlichen Gemeindehaus Meran18.30
43Samstag15. Juli 2017Die pestizidfreie Gemeinde Mals, wo kommt sie her, wo führt sie hin? - Gedankenbilder am RandePlawenn, Mals20.00
40Dienstag 11. Juli 2017Brixen – Alpenstadt 2018Domplatz/Rathaus17:30
55Donnerstag 27 luglio 2017World Café Salecina, Maloja8:30
54Mercoledi 26 luglio 2017Italienisch-schweizerische Podiumsdiskussion ChiavennaSera
53Martedi 25 luglio 2017Alpenpolitisches Kulturseminar „Berggebiete wohin?“ Salecina, Maloja13:00
53Mercoledi25 luglio 2017Öffentliche Podiumsdiskussion mit Daniel Müller-Jentsch, Silva SemadeniMehrzweckhalle MalojaFrüher Abend
33Mittwoch 5. Juli 2017Aktuelle Fragen des Nationalparks Hohe TauernSchlössl Großkirchheim 19:30
35Freitag 7. Juli 2017Memorandum Gegen die Alemagna-/Cavallino-Pläne Einladung / InvitoSt. Oswald/Gemeinde Kartitsch Gasthaus Dorfberg18:30
51domenica23 luglio 2017 Treffen mit Alpine Convention Infopoint von Morbegno, Präsentation: historische Weinbau aus Valtellina von Casimiro Maule und des SCIUR-Projektes Rifugio Zoia Nachmittags
50sabato22 luglio 2017 Umweltfragen in Valtellina von der Regionalkommission für Bergschutz der Lombardy (CRTAM Lombardia) Passo Confinale Nachmittags
27Donnerstag29. Juni 2017Aktuelle Herausforderungen im Gasteiner TalBad Hofgastein14:30
25Dienstag 27. Juni 2017we are Alps & whatsalp - Treffen mit der Pressereise der AlpenkonventionSchwarzach13.00 - 15.00 Uhr, Hotel Post
21Freitag 23. Juni 2017Auf den Weg der Bioregion Bio Bauernhof - Frienerhof Ramsau am Dachstein19:00
44Sonntag 16. Juli 2017Die Orchideen des Schweizerischen Nationalparks, der Val Müstair und angrenzender Gebiete - Buchvernissage. Mit Claudia und Beat Wartmann.Müstair, Restaurant Balcun At 19.30 Uhr
14Freitag 16. Juni 2017Naturpark Steirische Eisenwurzen und Naturparke in Österreich Pressefrühstück mit Naturparkspezialitäten bei der Stiegenwirtin Palfau9:00
32Dienstag 4. Juli 2017Zukunft der Grossglockner HochalpenstrasseFranz-Josefs-Höhe, Grossglockner Hochalpenstrassse11:00
60Mittwoch2. August 2017Walk On The Wild Side: Zur Ruhe kommen abseits überlaufener Touristenpfade – vom Wert des freien ZugangsLänta Hütte SAC10:45
16Sonntag 18. Juni 2017120 Tage Gedankengänge, Mit Kulturphilosoph Jens Badura und Skyrunner Christian Stangl Nationalparkpavillon Gstatterboden (Weng)16:00
0Donnerstag 1. Juni 2017Mediengespräch whatsalp WienVormittag 10.30 Uhr
103Giovedi 13 - 16 settembre 2017Workshop I-Liv-Alps with CIPRA youth Stroppo S. Martino
9Sonntag 11. Juni 2017Bilanz der Niederösterreichischen Landesausstellung Ötscherreich Stapelhaus, Mitterbach am Erlaufsee11.00
114Dimanche24 septembre 2017Parc National de MercantourRefuge de NiceSera
99Sabato 9 settembre 2017Incontro con i rappresentanti del progetto "MonViso Institute", Ostana, Valle di Po Treffen mit Vertretern des Projektes "MonViso Institute", Ostana, Valle di Po. Ref. Ballif VisoSera
65Sonntag 6. August 2017Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun mit Katharina Conradin, Mountain Wilderness Oberalppasstagsüber
63Venerdi 4 agosto 2017Centro Pro Natura Lucomagno Acquacalda
109Martedi19 settembre 2017Escursione nel paesaggio culturale occitano con Werner BätzingSambucodurante il giorno
71Samstag 12. August 2017Besuch bei Andreas Weissen im Gasthaus HeiligkreuzBinn-HeiligkreuzVormittag
71Samstag12. August 2017Feuer in den Alpen, CIPRA Schweiz & Alpen-InitiativeRosswald Abend
1Samstag 3. Juni 2017Beginn und Start von whatsalpWien Stephansplatz10:00
11Dienstag 13. Juni 2017Kurzpräsentation der der Alpenvereinsinitiative „Bergsteigerdörfer“; Referent: Jan Salcher, Die Marktgemeinde Lunz am See - Herausforderungen und Chancen einer Ortschaft im peripheren Berggebiet, Referent: Bgm. Martin Ploderer Die Forschungskooperation Wassercluster Lunz, Referent: Thomas Hein Lunz, Amonhaus (Gemeindeamt)18:00
18Montag20. Juni 2017Gemeinsam mit den Hüttenwirtsleuten sowie Leo Geiblinger (So schmecken die Berge) und Barbara Reitler (Bergsteigerdörfer) werden das Thema „regionale Wertschöpfung“ kulinarisch erarbeitet und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag auf einer Schutzhütte gewährt.MödlingerhütteNachmittag-Abend
1Samstag 3. Juni 2017Naturschutz, Landwirtschaft und Erholung im Wienerwald Mit MMag. Irene Drozdowski & DI Alexander Mrkvicka, Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide Perchtoldsdorf, Heideparkplatz17.00
74Dienstag 15. August 2017Treffen mit Raimund Rodewald, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Visptagsüber
72Sonntag 13. August 2017Alpen-InitiativeBrig, Stockalperpalasttagsüber
67Dienstag 8. August 2017Information zur hochalpinen Forschungsstation ALPFOR (Furka Alpine Research Station) FurkapassAbend
66Montag 7. August 2017Schwerverkehrszentrum Erstfeld und Diskussion mit VertreterInnen des Vereins Alpen-InitiativeHospentalfolgt
119Vendredi 29 septembre 2017Arrivée à Nice Nice
109Martedi 19 settembre 2017Westalpen-Wanderführer im Rotpunktverlag, mit Werner Bätzing & Vertretern des Rotpunktverlags SambucoSera
93Dimanche 3 septembre 2017Rencontre avec François Labande La Salle
91Venerdi 1 settembre 2017No TAV in Valle di Susa BardonecchiaSera
19Mittwoch 21. Juni 2017whatsalp live aus Liezen im Nationalparkradio 18:00-19:00
77Vendredi 18 aoùt 2017Rencontre avec les communes de l'alliance dans les Alpen Fully et St-Martin Treffen mit den Allianz in den Alpen – Gemeinden Fully und St-Martin MartignySoir
74Dienstag 15. August 2017Naturpark Pfyn-Finges mit Jean-Michel Cina SalgeschAbend
56Freitag 28. Juli 2017Avers gegen Maienfeld - Ein Manifest für die Wildnis von 1742Juppa, Hotel BergalgaAbend
12Mittwoch14. Juni 2017Wildnisgebiet DürrensteinHochraithAbend
64Sabato 5 agosto 2017Wildnisdiskussion mit Sebastian Moos, Mountain Wilderness Cap. CadlimoNachmittag - Abend
45Lunedi 17 luglio 2017Geschichte des Schweizerischen Nationalparks, der Biosfera Val Müstair und des Biosphärenreservates Engadin-Val Müstair. Wertschöpfung durch Sommertourismus. Problem Hüttenausbau. Staumauer und Restwassermanagement als Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit von Forschung und Elektrizitätswerk. Informationen durch Norman Backhaus und weitere Mitglieder der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks. unterwegs und im Rif. Fraelefolgt
97Jeudi 7 septembre 2017Rencontre avec la commune d'Abriès, membre du réseau Alliance dans les Alpes Le Rouxfolgt
95Mardi 5 septembre 2017Nouvels habitants dans les Alpes? Briançonfolgt
29Samstag 1. Juli 2017Naturfreunde im Nationalpark Hohe Tauern Kolm Saigurnfolgt
59Dienstag 1. August 2017Kulturstiftung Vals Valsfolgt
69Donnerstag10. August 2017Mit Dorfkernerneuerung Energie sparen. - Die Kombination der Themen Energieregion und Zweitwohnungsinitiative. Ein Dorfrundgang mit Ulrich Weger (Unternehmer und Alt-Gemeinderat), Patrizia Imhof (Geschäftsstelle energieregionGOMS) und Christa Mutter (Beirätin Schweiz. Energiestiftung).Dorfplatz Münster 18:00